Du

Warum wir?

Apple iPad im Unterricht und Zuhause

Lernen durch reale Begegnung

Medien-vielfalt

Projekt- und Sportwochen im In- und Ausland

 

Ausstattung der MS Gassergasse

 

  • AppleTV und Beamer in allen Klassenräumen
  • Wlan im ganzen Schulhaus
  • Apple iPad Klassen
  • ein modern ausgerüsteter EDV Raum mit Internetzugang 

  • Schulbücherei
  • 
zwei Werkräume für Technik und Design
  • ein Physik-, Chemie und Biologiesaal 

  • drei Lernateliers
  • Schulbuffet
  • 
seit Herbst 2023 ein Innenhof mit Fußball-, Basketball- und  Volleyballfeld,  Tischtennis- und  Tischfußballbereich, Klettergerüst, Sonnendeck und Freiluftklassenraum
  • einen Turnsaal (weitere 2 Turnsäle werden mitbenutzt)

 

Die Gassergasse in Zahlen

 

  • 11 Klassen

  • 1 Deutschklasse

  •  2 Leistungsgruppen Deutschförderunterricht

  • ca. 288 Schüler*innen (ca. 26 Nationen)

  • 33 Mittelschullehrer*innen 

  • 1 Jugendcoach

  • 1 Sozialarbeiterin

  • 1 Betreuungslehrerin

  • 2 Schüler und Bildungsberaterinnen

  • 1 Berufsorientierungs-koordinator 

  • 3 Mentoren

  • Daf/Daz Lehrerinnen

 

Unsere Schule und das Wiener Bildungsversprechen

 

 

Unsere Schule und das Wiener Bildungs-versprechen

 

Unsere Schule ist Teil des Wiener Bildungsversprechens (WBV). Das bedeutet, dass wir an einem besonderen Projekt der Stadt Wien teilgenommen haben, das Schulen dabei hilft, sich weiterzuentwickeln und zu verbessern.

 

Was ist das Wiener Bildungsversprechen?

Was ist das Wiener Bildungs-versprechen?

Das WBV wurde 2022 vom Wiener Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr gestartet. Ziel ist es, Wiener Schulen zu unterstützen, die vor besonderen Herausforderungen stehen. Das Projekt wird gemeinsam von der Stadt Wien, der Bildungsdirektion und der Pädagogischen Hochschule Wien umgesetzt.

 

Was hat sich an unserer Schule verändert?

Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens haben wir verschiedene Maßnahmen umgesetzt:

 

1. Neue Regeln für ein gutes Miteinander: Wir haben unsere Schulregeln überarbeitet, damit sich alle respektvoll und freundlich begegnen.

2. Social Walls: Im Schulhaus gibt es nun Info-Wände, auf denen wichtige Informationen und Neuigkeiten für Schüler:innen und Eltern zu finden sind.

3. Onboarding für Lehrkräfte: Neue Lehrer:innen erhalten jetzt eine Einführung, damit sie sich schnell zurechtfinden und wohlfühlen.

4. Elterncafé: Wir haben ein regelmäßiges Elterncafé eingerichtet, um den Austausch zwischen Eltern und Lehrer:innen zu fördern.

5. Achtsamkeitsraum: Unsere Bibliothek wurde zu einem ruhigen Raum umgestaltet, in dem sich die Kinder zurückziehen und entspannen können.

6. Projekte und Workshops: Unsere Schüler:innen haben an spannenden Workshops teilgenommen, z.B. zu den Themen Gewaltprävention, Konfliktlösung und soziale Kompetenzen. Auch tiergestützte Pädagogik wurde angeboten.

7. Schulhof und Klassenzimmer: Wir haben unseren Schulhof verschönert und neue Möbel für die Klassenzimmer und die Bibliothek angeschafft, damit sich alle wohlfühlen und gut lernen können.

 

8. Weiterbildung für Lehrer:innen und die Schulleitung: Unsere Lehrer:innen und die Schulleiterin haben Fortbildungen und Coachings besucht, um Themen wie Konfliktlösung, Gewaltprävention und besseren Unterricht zu erlernen.

 

Mehr Informationen zum Wiener Bildungsversprechen findet man unter:

 

 

Startseite - Das Wiener Bildungsversprechen