Die Mittelschule im 5. Bezirk in Wien, ist eine vielfältige Bildungseinrichtung, die sich durch ihre bunte Mischung aus Kulturen, Sprachen und Hautfarben auszeichnet. Mit insgesamt 11 Klassen bietet unsere Schule Platz für eine vielfältige Schülerschaft. Jeder Jahrgang verfügt über eine Integrationsklasse, die dazu beiträgt, eine inklusive Lernumgebung zu schaffen. Zusätzlich gibt es eine Deutschklasse, die den Schülerinnen und Schülern mit einer anderen Erstsprache als Deutsch eine intensive Sprachförderung bietet.
Mit durchschnittlich 20-25 Kindern pro Klasse ermöglichen wir eine individuelle Betreuung und ein angenehmes Lernumfeld. Insgesamt sind etwa 30-35 Lehrerinnen und Lehrer an unserer Schule tätig, die eine bunte Mischung an Muttersprachen und kulturellen Hintergründen repräsentieren. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich auch in unserem Schulumfeld wieder und trägt zu einem respektvollen und offenen Miteinander bei.
Unsere Schule befindet sich in einer idealen Lage im 5. Bezirk von Wien, was uns ermöglicht, regelmäßig Lehrausgänge und Ausflüge zu machen. Wir nutzen diese Gelegenheiten, um das Lernen durch reale Begegnungen und die Verbindung mit der Lebenswelt der Kinder zu fördern. Einmal pro Woche haben wir einen Projekttag, an dem fächerübergreifend gearbeitet wird, um den Schülerinnen und Schülern ein ganzheitliches Verständnis von Wissen zu vermitteln.
Unser oberstes Ziel ist es, die Kinder auf dem Weg zur Selbstständigkeit zu begleiten und sie auf eine erfüllende Ausbildung und einen Beruf vorzubereiten, der sie stolz macht. Wir legen Wert darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler motiviert, höflich und interessiert sind. Durch eine aktive und engagierte Teilnahme am Unterricht sowie die Förderung sozialer Kompetenzen möchten wir ihnen die bestmögliche Basis für ihre persönliche Entwicklung bieten.
Unsere Mittelschule ist stolz darauf, eine integrative und bereichernde Lerngemeinschaft zu sein, in der Vielfalt geschätzt und gefeiert wird. Wir legen großen Wert auf ein respektvolles Miteinander und fördern das Verständnis und die Akzeptanz verschiedener Kulturen und Hintergründe.
Impressum